Büchertauschbörse 2024 | |
Am 12. Oktober 2024 startet wieder unsere Büchertauschbörse. Alle Einzelheiten dazu erhalten Sie bei einem Klick auf den Flyer. |
Informationen zum KfW-Förderprogramm „Jung kauft Alt“ | ||||
|
Biotonne im Sommer – was tun gegen Gerüche, Maden & Co.? |
Die Biotonne ist ein nahezu unverzichtbarer Bestandteil in Haus und Garten. Küchenabfälle und andere biologische Abfälle aus dem Haushalt sowie alles, was im Garten an organischen Materialien wie Gras, Blätter, Wildkräuter oder Grünschnitt anfällt, nimmt sie auf und sammelt sie für die hochwertige Verwertung zu Kompost oder Biogas.
Die Biotonne ist aber auch das Abfallgefäß, welches die meisten Herausforderungen für die Kunden bereithält. Nicht nur im Winter, wenn die Abfälle dazu neigen, anzufrieren und dadurch die vollständige Leerung zu behindern, sondern gerade auch im Sommer sollte bei der Befüllung einiges beachtet werden.
Katja Pribik-Finnern, beim WZV als Abteilungsleiterin u.a. für den Kundenservice zuständig, gibt Tipps, um üblen Gerüchen und Madenbefall vorzubeugen: „Eine Biotonne wirkt wie ein Schnellkomposter. Es kommt darin zu einer hohen Wärmeentwicklung und dadurch zu einem rasch einsetzenden Zersetzungsprozess. Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit beschleunigen das. Daher die Biotonne möglichst an einem schattigen Platz aufstellen und nicht der prallen Sonne aussetzen. Die Abfälle sollten möglichst trocken eingefüllt oder, wo das nicht möglich ist, in Zeitungspapier oder Papierbiomüllbeutel eingewickelt werden. Auch Eierpappen oder Karton am Tonnenboden und als Zwischenschichten halten den Inhalt trockener.“ Pribik-Finnern rät außerdem dazu, die Abfälle locker einzuschichten und zwischendurch auch immer mal kleine Zweige oder ähnliches einzubringen, damit sich der Inhalt nicht verdichtet. Was tun, wenn’s doch passiert ist? Beim Öffnen der Biotonne krabbeln einem die Maden entgegen. Nicht schön, aber in den Griff zu bekommen, weiß die Fachfrau: „Als Erstmaßnahme sollte der Tonnendeckel für ein paar Stunden geöffnet werden, dann können Vögel die Maden aufpicken. Nach der nächsten Leerung sollte die Tonne dann ausgewaschen werden, etwa mit dem Gartenschlauch, und vor einer neuen Befüllung gut austrocknen. Deckel und Tonnenrand können innen und außen mit Essigwasser gewaschen und regelmäßig damit besprüht werden, der Geruch vertreibt Fliegen, so dass keine Eier in die Tonne gelegt werden.“ Wer keine Möglichkeit hat, die Tonne selbst zu reinigen, kann beim WZV telefonisch (04551 909-0) oder per Mail (Abfalltonne@wzv.de) einen sogenannten Reinigungstausch beantragen. Gegen eine Gebühr wird der Behälter vor Ort gegen eine saubere Tonne ausgetauscht, die Nutzung muss dafür nicht unterbrochen werden. Einen wichtigen Hinweis hat Katja Pribik-Finnern noch für die Nutzer der Biotonne: „Auch wenn sie praktisch sind und die Biotonne damit sauber bleibt: Bioplastikbeutel oder Beutel aus als kompostierbar beworbenem Kunststoff dürfen nicht in die braune Tonne. Sie stören den Verwertungsprozess und dürfen daher nur zum Sammeln in der Küche, nicht aber zum Entsorgen in der Tonne genutzt werden.“ |
|
||||||
über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament am 09. Juni 2024 |
||||||
|
Menschen auf der Flucht – hier bei uns in Sievershütten und Stuvenborn |
Seit dem vergangenen Herbst kommen zu uns nach Sievershütten und Stuvenborn immer mehr Menschen, die ihre Heimat verlassen haben. Sei es, weil dort Krieg herrscht oder sie politisch oder wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Zu uns kommen Männer und Frauen einzeln und allein, aber auch Ehepaare mit Kindern und Frauen mit Tochter und Enkelkind. |
Weiße-Flecken-Förderung | ||||
Die Bundesregierung fördert, im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband, deutschlandweit den Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze in den Regionen, in denen ein privatwirtschaftlich gestützter Ausbau bisher noch nicht gelungen ist. Maßgebliches Kriterium für die Förderfähigkeit von Gebieten im Infrastrukturaufruf ist die sogenannte Aufgreifschwelle von 30 Mbit/s. Liegt die aktuelle Versorgung nachweislich unter dieser Aufgreifschwelle, ist ein Gebiet förderfähig. Zudem darf das Gebiet nicht für den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch ein Telekommunikationsunternehmen im Markterkundungsverfahren gemeldet worden sein. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass hohe Bandbreiten auch ein gesellschaftliches Thema darstellen. Neben dem reinen Unterhaltungskonsum (YouTube, Netflix und Co.) sind Aspekte wie Homeoffice, Videokonferenzen und Online-Schulunterricht aktuelle Treiber des Breitbandausbaus. Auch für kommunale Maßnahmen im Rahmen der allgemeinen Digitalisierung, des Online-Handels und einer effizienten elektronischen Verwaltung ist der Ausbau unabdingbar. Ebenso bietet die schnelle Übertragung von Daten einen Standortfaktor für Wirtschaftsunternehmen in weniger dicht besiedelten Gebieten des Kreises. Folgende Adressen in Sievershütten gelten als unterversorgt und sind daher Teil der weißen Flecken Förderung: Struvenhüttener Straße: die Hausnummern 8, 8a, 9, 11, 13, 13a, 15, 17 und 21 Im Zusatzausbau der grauen Flecken wären folgende Adressen förderfähig: Kaltenkirchener Straße: die Hausnummern 3, 5, 6 a, 6 b, 8 a-f und 10
Grundsätzliche Infos hierzu gibt es auf der Seite vom Kreis Segeberg:
Buchungsseite der Stadtwerke Neumünster:
Projektverantwortlicher bei den Stadtwerken Neumünster ist: |
GDR-Station Kirchstraße/Ecke Grevensberg | ||
Im Oktober 2023 ist die Gas-Druckregelanlage (GDR) an der Kirchstraße/Ecke Grevensberg künstlerisch gestaltet worden. Bild 1: Zustand vorher / Bild 2: So sieht es jetzt aus
|
Kommunalwahl 2023 | ||
Eine Übersicht der neu gewählten Gemeindervertreterinnen und Gemeindevertreter, sowie den Mitgliedern der einzelnen Ausschüsse, finden Sie auf der folgenden Seite:
|
Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) | ||||||
Der Flächennutzungsplan (FNP) der Gemeinde Sievershütten aus dem Jahr 1967 ist hinsichtlich seiner Bestands- und Prognosedaten wie auch der Ziele der gemeindlichen Entwicklung veraltet. Daher soll nun ein neuer aufgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier:
|
DorfFunk SH – gemeinsam allem gewachsen | ||||||||
Wir wollen damit auch in den Zeiten nach der Corona-Krise ein zusätzliches Angebot für Kommunikation und Selbstorganisation
anbieten, in dem Fall via App, für Bürger und Bürgerinnen vor Ort.
|